Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie § 76 SGB V Freie Arztwahl (1a) In den Fällen des § 75 Absatz 1a Satz 7 können Versicherte auch zugelassene Krankenhäuser in Anspruch nehmen, die... (2) Wird ohne zwingenden Grund ein anderer als einer der nächsterreichbaren an der vertragsärztlichen Versorgung... (3) Die Versicherten sollen den an. Die Regelungen zur gesetzlichen Krankenversicherung finden sich im fünften Sozialgesetzbuch (SGB V). Zur Krankenhauswahl gibt es dort eine irritierende Formulierung, die auch durchweg von den privaten Krankenkassen beziehungsweise Zusatzversicherungen als Argument ins Feld geführt wird. Dort heißt es Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) § 76. Freie Arztwahl. (1) Die Versicherten können unter den zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Ärzten, den medizinischen Versorgungszentren, den ermächtigten Ärzten, den ermächtigten oder nach § 116b.
(5) 1Die Versicherten der knappschaftlichen Krankenversicherung können unter den Knappschaftsärzten und den in Absatz 1 genannten Personen und Einrichtungen frei wählen. 2Die Absätze 2 bis 4 gelten entsprechend Es gibt aber gesetzliche Regelungen hinsichtlich der Krankenhauswahl. Zum einen sollen in geeigneten Fällen auch die beiden nächsterreichbaren, für die vorgesehene Krankenhausbehandlung geeigneten Krankenhäuser ausgewählt werden (§ 73 Abs. 4 SGB V), zum anderen muss es sich um ein zugelassenes Vertragskrankenhaus (§ 108 SGB V) handeln. Im Sozialgesetzbuch (§ 39, Abs. 2) heißt es auch: Wählen Versicherte ohne zwingenden Grund ein anderes als ein in der ärztlichen Anweisung.
Freie Wahl von Arzt und Krankenhaus bei der PKV Zu den sehr augenfälligen Vorteilen der Entscheidung für eine Private Krankenversicherung gehört die uneingeschränkte frei Wahl von Arzt und Krankenhaus. Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung können sich nur von einem Arzt behandeln lassen, der zu den Vertragsärzten der GKV gehört DKV Krankenhaus: Freie Arzt- und Krankenhauswahl. Das richtige Krankenhaus kann über Heilungschancen und Lebensqualität entscheiden. Sicher auch du dir die f.. Der Patient hat ein Recht auf freie Arzt- und Krankenhauswahl (Selbstbestimmungsrecht). Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus dem § 39 Abs. 2 Sozialgesetzbuch V (SGB V)
Guten Morgen, im Rundschreiben 88c zu § 39 SGB V Tit. 4.4 Abs. 3 (geeignete Krankenhäuser) steht geschrieben: \Zwar ist der Versicherte in der Wahl des Krankenhauses eingeschränkt, jedoch kann die Krankenkasse nach pflichtgemäßen Ermessen davon absehen, den Versicherten mit entstehenden Mehrkosten zu belasten, wenn zwingende Gründe vorliegen, keine der in der Verordnung genannten. Als Privatpatient sind Sie in der Wahl Ihres Arztes frei. Sie können sich von jedem niedergelassenen Arzt und in jedem Krankenhaus behandeln lassen. Vorausgesetzt, die regelmäßig vereinbarte, dreimonatige Wartezeit bei der Krankenversicherung ist abgelaufen. Die Wartezeit entfällt, wenn die Behandlung wegen eines Unfalls erforderlich wird LSG Sachsen: Freie Krankenhauswahl Urteil vom 12.7.2006 - L 1 KR 57/03, rkr. 1. Der Versicherte kann bei der Wahl eines Krankenhauses auf die Angaben in der ärztlichen Verordnung vertrauen, ohne eine Belastung mit Mehrkosten befürchten zu müssen. 2. Die Krankenkasse hat darüber zu befinden, ob dem Versicherten ei Privileg freie Krankenhauswahl. Allerdings ist das eine Option, auf die gesetzliche Versicherte keinen formellen Anspruch haben. Dazu heißt es im Sozialgesetzbuch: Wird ohne zwingenden Grund ein anderer als einer der nächsterreichbaren an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Einrichtungen oder medizinische Versorgungszentren in Anspruch genommen, hat der Versicherte die Mehrkosten zu tragen. (SGB V §76 Abs. 2) Und: Wählen Versicherte ohne. - 100 % freie Krankenhauswahl sowie - 100 % wahlärztliche Behandlung - 100 % Zweibettzimmer - 100 % Einbettzimmer (45 EUR Selbstbeteiligung je Tag, ent-fällt bei Unfall) - oder 40 EUR Krankenhaustagegeld (vorausgesetzt es wird kei-nerlei Kostenerstattung der vorgenannten Leistungen bean-sprucht
lungen zur Krankenhauswahl offenbart jedoch, dass eine völlig freie Krankenhaus-wahl eigentlich gar nicht vorgesehen ist. Außer bei Notfällen bedarf eine Kranken-hausbehandlung einer Verordnung durch einen niedergelassenen Arzt. Dieser prüft und begründet deren Notwendigkeit, die auf dem dafür laut Bundesmantelverträge Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) SGB 5 Ausfertigungsdatum: 20.12.1988 Vollzitat: Das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477, 2482), das zuletzt durch Artikel 15 Absatz 30 des Gesetzes vom 4. Mai. Apache/2.4.41 (Ubuntu) Server at geldtipps.de Port 44 Wahl des Krankenhauses - Standardmäßig gewähren die Anbieter freie Krankenhauswahl, falls Du Dich für ein anderes Krankenhaus entscheidest als das auf der Einweisung genannte. Willst Du Dich auch in Privatkliniken behandeln lassen, solltest Du darauf achten, dass auch die Kosten übernommen werden, wenn das Krankenhaus nicht nach der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) oder dem.
Freie Krankenhauswahl: ja. Bonusprogramm: 110€ für 4 Maßnahmen. Wichtiger Hinweis: Die gesamte Liste unterliegt dem Urheberschutz der Kassensuche GmbH, Frankfurt am Main. Die nichtprivate Verwendung sowie die Veröffentlichung dieser Website sind zustimmungspflichtig! Die Angaben über das Leistungsspektrum basieren auf schriftlichen Aussagen der jeweiligen Krankenkasse. Der komplette. Ambulantes Operieren § 115b SGB V zurück Ambulantes Operieren § 115b SGB V; Archiv AOP-Katalog Qualitätsmanagement Ausgleichsfonds DAS-KH Zweitmeinungsverfahren DMP Verschiedenes Projekte und Partner Startseite; Presse; Aktuelles; Scharfe Kritik an KKH-Forderung zur Abschaffung der freien Klinikwahl; 07. Februar 2006. Scharfe Kritik an KKH-Forderung zur Abschaffung der freien Klinikwahl. Mit Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) zum 11.05.2019 ist die Zuständigkeit über den Abschluss der Versorgungsverträge für die einzelnen Heilmittelbereiche nach § 125 SGB V einschließlich der Vergütungen von den Landesverbänden der Krankenkassen und den Ersatzkassen auf den Spitzenverband Bund der Krankenkassen übergegangen
Freie Krankenhauswahl Sie wählen selbst das Krankenhaus und müssen sich nicht im nächstgelegenen Krankenhaus behandeln lassen. Inwiefern die Allianz auch bei Behandlungen in Privatkliniken oder sogenannten gemischten Krankenanstalten leistet, darüber informieren Sie sich bitte vorab telefonisch. Komfort-Unterbringung Wir übernehmen die Kosten für die Unterbringung im Ein- oder. Patienten dürfen ein Krankenhaus grundsätzlich frei wählen. Oft empfehlen Ärzte oder andere Patienten ein Krankenhaus. Wichtig ist, dass Sie diese Empfehlungen kritisch hinterfragen und Kliniken vergleichen. Im Internet ist Vorsicht angeraten. Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser sind ein guter Anhaltspunkt, um.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland Mit Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) zum 11.05.2019 ist die Zuständigkeit über den Abschluss der Versorgungsverträge für die einzelnen Heilmittelbereiche nach § 125 SGB V einschließlich der Vergütungen von den Landesverbänden der Krankenkassen und den Ersatzkassen auf den Spitzenverband Bund der Krankenkassen übergegangen
Sozialgesetzbuch (SGB V) Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 11 G v. 28.3.2021 I 591 § 60 SGB V Fahrkosten (1) Die Krankenkasse übernimmt nach den Absätzen 2 und 3 die Kosten für Fahrten einschließlich der Transporte nach § 133 (Fahrkosten), wenn sie im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse aus zwingenden medizinischen Gründen. Die übrigen Voraussetzungen der §§ 20 und 20b SGB V müssen aber bereits vorher erfüllt sein (Bundestags-Drucksache 19/5595 vom 07.11.2018, S. 83). In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 Euro in der Zeit vom 1. März 2020 bis zum 30. Juni 2021 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt. Besondere Beitragsberechnung für einmalige. Vereinbarung gem. § 28 Abs. 2 Satz 2 SGB V (Mehrkosten bei Füllungen) Vereinbarung einer privatzahnärztlichen Behandlung außerhalb der vertraglichen Regelungen der GKV. Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Vereinbarung einer von der GOZ abweichenden Gebührenhöhe gem. § 2 Abs. 1 und 2 GO
Geregelt ist die Familienversicherung in § 10 des Sozialgesetzbuches V (SGB V). Kinder und Ehepartner des Mitglieds können kostenfrei mitversichert werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Das regelmäßige monatliche Gesamteinkommen darf nicht mehr als 1/7 der Bezugsgröße der Kranken- und Pflegeversicherung (2019: 445 €/ 2018: 435 € ) betragen Vereinbarung nach § 33 Absatz 5 Satz 3 Pflegebegesetz (PflBG) i.V.m. § 45c Abs. 8 Satz 2 SGB XI über das Verfahren der Direktzahlung der sozialen Pflegeversicherung nach § 33 Absatz 1 Nr. 4 PflBG sowie über die Zahlung und Abrechnung des Finanzierunganteils der privaten Versicherungsunternehmen, die die private Pflegepflichtversicherung durchführen, nach § 33 Absatz 1 Nr. 4 Halbsatz 2 i. (TVöD-V) vom 7. Februar 2006 in der Fassung der Änderungsvereinbarung Nr. 14 vom 30. August 2019 . 2 Durchgeschriebene Fassung des TVöD für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) Inhaltsgleich vereinbart zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberver-bände (VKA) sowie den Gewerkschaften ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerk-schaft (ver.di) und dbb beamtenbund und tarifunion. Die.
Leistungen nach § 16 SGB II i. V. m. §§ 44 und 45 SGB III, zu den Leistungen nach §§ 16c bis 16e SGB II sowie zur Freien Förderung nach § 16f SGB II überarbeitet. Mit den Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden wurden die Fachlichen Hinweise in der Bund Evin e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe mit aktuell 95 Plätze im Betreuten Jugendwohnen gem. § 34 SGB VIII f Trägerprofil anzeigen Freie Plätze + FAB e. V Mit betrieblicher Gesundheitsförderung können Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben. Die Krankenkassen bieten deshalb interessierten Betrieben Unterstützung bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) an
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. (Liga) nimmt im Rahmen der Anhörung zur Verwaltungsvorschrift des Förderprogramms Wohnungsbau Baden-Württemberg 2020/2021 Stellung. Wir.. Betreutes Wohnen. D as Angebot des FREIE HILFE BERLIN e.V. richtet sich in erster Linie an Straffällige und Haftentlassene über 18 Jahre, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Viele dieser Menschen haben sehr lange Haftstrafen verbüßt, mit der Inhaftierung eventuell vorhandenen eigenen Wohnraum verloren, sie haben kaum familiäre oder andere soziale Bindungen, es. Gesetzlich Krankenversicherte mit Kindern, die ebenfalls gesetzlich versichert sind, haben gemäß § 45 SGB V pro Kind unter 12 Jahren 10 Tage Anspruch auf Krankengeld wegen Erkrankung eines Kindes, insgesamt höchstens 25 Tage. Bei Alleinerziehenden verdoppelt sich die Anzahl der Tage. Sie haben einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung, bekommen an diesen Tagen also kein Gehalt, sondern. dem SGB II (§ 5 Absatz 4, § 22 Absatz 4 Satz 5 SGB III), sondern ausschließlich Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Die vermittlerische Betreuung und Integrationsverantwortung obliegt ab diesem Zeitpunkt der zuständigen Agentur für Arbeit (AA). Hinsicht-Stand: 26.11.2020 . Fachliche Weisungen § 16 SGB II . Stand: 26.11.2020 . Fachliche Weisungen § 16 SGB II • • • des. freie Kost und/oder Wohnung). 4 Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Erfüllung unserer Aufgaben nach § 284 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB V zum Zwecke der Befreiung von Zuzahlungen nach § 62 SGB V erhoben und verarbeitet. Ihr Mitwirken ist nach § 60 SGB I erforderlich. Fehlende Mitwirkung kann zu Nachteilen bei den Leistungsansprüchen führen. Empfänger Ihrer Daten können im Rahmen.
Pflegegeld Voraussetzungen. Der Anspruch auf Pflegegeld lässt sich erst einlösen, wenn Versicherte nachweislich als pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung gelten. Dazu müssen Versicherte zunächst bei ihrer Pflegekasse einen Antrag auf Pflegegrad stellen.. Als pflegebedürftig anerkannt werden Hilfsbedürftige jeden Alters erst, wenn Prüfer des MDK (Medizinischer Dienst der. § 75 Abs. 3 SGB V Vertragsärzte mit deren Zustimmung anstelle von Sanitätsoffizieren mit der ärztlichen Versorgung von Soldaten nach Maßgabe der Anlage5 an bestimmten Standorten zu beauftragen, an denen die ärztliche Versorgung nicht durch den Sani-tätsdienst der Bundeswehr sichergestellt wer- den kann (beauftragte Ärzte). 2 B efund und Beu r ti ln gauf bes .Fo m ar (V ü ng) 4 (4.
Portal des FreeMail-Pioniers mit Nachrichten und vielen Services. Kostenlos mit GMX FreeMail: E-Mail-Adresse, 1 GB Mail Speicher, Free SMS Die als gemeinnützig anerkannte WIR Kinder-und Jugendhilfe GGmbH mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstellen in Potsdam, wurde aus den Jugendhilfeträgern I.J.S.e.V. Und Phöinix e.V. Gegründet und führt ab 1.11.2014 individuelle, flexible, ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 SGB VIII (KJHG) durch< Sozialgesetzbuch (SGB) Siebtes Buch (VII) - Gesetzliche Unfallversicherung - (SGB VII) (Artikel 1 des Gesetzes vom 7. August 1996 - BGBl. I S. 1254) (Auszug) Vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1254) Zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze. Die Corona-Pandemie stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Der VPK-Bundesverband bedankt sich bei den vielen Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, die in dieser schwierigen Zeit mit ihrem hohen Engagement und unermüdlichen Einsatz die Betreuung von Kindern und Jugendlichen zuverlässig sicherstellen
Als Träger der freien Jugendhilfe sind nach § 75 des Achten Buchs des Sozialgesetzbuchs - Kinder- und Jugendhilfe - (SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGB1. I S. 1163) i. V. mit § 25 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG-KJHG) vom 12. Dezember 1990 (GV. NW. S. 664) öffentlich anerkann Das Europaparlament diskutiert derzeit laut einem Bericht des Deutschen Ärzteblatts eine neue Richtlinie, die den Europäern das Recht auf freie Arzt- und Krankenhauswahl einräumt. Zwar kann sich grundsätzlich jeder EU-Bürger mit der Europäischen Gesundheitskarte in jedem EU-Mitgliedstaat behandeln lassen, doch nicht überall besteht die Wahlfreiheit, sich überall behandeln zu lassen
Richtlinie für freie Arzt- und Krankenhauswahl in EU geplant Aktuell gesucht. Alles-Rezeptfrei; Wer kennt Stephan Robert Johnson und seine Firma PHONEHOUSE WHOLESALE EUROPE LTD; Die letzten Meinungen. G.C. Schmidt, Calpe bei Corona in. Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach § 282 Abs. 2 Satz 3 SGB V über die Durchführung und den Umfang von Qualitäts- und Abrechnungsprüfungen gemäß § 275b SGB V von Leistungserbringern mit Verträgen nach § 132a Abs. 4 SGB V (Qualitätsprüfungs-Richtlinie häusliche Krankenpflege - QPR-HKP) vom 27. September 2017 . gültig ab 01. Januar 2018. QPR HKP - Anlage 1. Download. SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung | Rechtliche Grundlagen. Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) Gesetzliche Krankenversicherung - (Auszug) vom 20. Dezember 1988 (BGBl. I S. 2477), Zuletzt geändert am 17.8.2017 . Download . KV/PV übergreifend. Fachliche Weisungen zur Kranken- und Pflegeversicherung der Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II . SGB V | Weisungen § 5. KV/PV. § 47b Abs. 4 SGB V: Für Versicherte, die arbeitsunfähig erkranken, bevor in ihrem Betrieb die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld nach dem Dritten Buch erfüllt sind, wird, solange Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfalle besteht, neben dem Arbeitsentgelt als Krankengeld der Betrag des Kurzarbeitergeldes gewährt, den der Versicherte erhielte, wenn er.
Der GKV-Spitzenverband erstellt gemäß § 139 SGB V ein systematisch strukturiertes Hilfsmittelverzeichnis und (gleichzeitig handelnd als GKV-Spitzenverband der Pflegekassen) als Anlage dazu ein Pflegehilfsmittelverzeichnis. In dem Verzeichnis sind von der Leistungspflicht der Kranken- und Pflegekassen umfasste Hilfsmittel aufgeführt. Das Hilfsmittelverzeichnis gliedert sich in Anlehnung an. Das Sozialgesetzbuch (SGB) stellt die Grundlage für die Abrechnung sozialer Leistungserbringer da. Hier erhalten Sie eine Übersicht über SGB-VIII, SGB-IX, SGB-XI und SGB-XII Oktober 2009 in Hannover verabschiedeten die Mitglieder des Freien Verbandes Zahntechnischer Laboratorien (FVZL) einstimmig eine Resolution, in der die Politik zum Handeln aufgefordert wird. . Mehr Freiheit. Die Hauptforderung des FVZL lautet: Wir Zahntechniker wollen raus aus dem Sozialgesetzbuch Fünf ! Die seinerzeitige Einbindung des Zahntechnikerhandwerks in die RVO (heute SGB V. Der Paritätische Gesamtverband ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland mit über 10.000 Mitgliedsorganisationen, 500.000 Hauptamtlichen und 1 Millionen ehrenamtlich tätigen Menschen
Dazu gehört auch die Freie Wohlfahrtspflege; sie ist eine der tragenden Säulen im Sozialstaat. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Trägern öffentlicher und freier Wohlfahrtspflege ist durch das Sozialgesetzbuch und weitergehende gesetzliche Regelungen für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der Sozialhilfe geregelt. Ziel ist die wirksame Ergänzung der jeweiligen. Macht der Beschäftigte im Rahmen seiner gesetzlichen Krankenversicherung von seinem Recht auf Freistellung Gebrauch, so kann er maximal 10 Arbeitstage pro Kalenderjahr »frei machen« (§ 45 Abs. 2 und 5 SGB V). Bei mehreren Kindern sind es bis zu 25 Arbeitstage pro Elternteil. Ist der Arbeitnehmer alleinerziehend, kann er bei einem Kind längstens 20 Arbeitstage, bei mehreren Kindern maximal. Pflege und Soziales Corona-Verordnung M-V Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 13.05.2021 bis 09.06.2021 PDF: 0,09 MB: Eckpunkte für einen Perspektivplan für MV Gemeinsame Erklärung der Landesregierung, der Landrätin und Landräte und Oberbürgermeister, des Städte- und Gemeindetages, des Landkreistages, des DGB-Nord, der Vereinigung der Unternehmensverbände, der Handwerkskammern und der. Damit wurde der Grundstein für ein neues Sozialgesetzbuch, das SGB XIV, geschaffen, welches zum 1. Januar 2024 in Kraft treten wird. Themen aus dem Bereich Soziale Entschädigung Soziale Entschädigung. Informationen zur Sozialen Entschädigung. Mehr erfahren. Fragen und Antworten Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Soziales Entschädigungsrecht. Mehr erfahren.
Bei ALGI-Beziehern heißt dies Leistungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit (nach § 146 SGB III). Nach dieser Zeit haben ALG-I-Bezieher den Anspruch auf Krankengeld von ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Wie Arbeitnehmer, müssen dafür auch ALG-I-Bezieher bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass ein Arzt die Arbeitsunfähigkeit des ALG-I-Beziehers bescheinigen und die. eingestreuten Frei-Tagen. Dies kann sinnvoll sein, wenn der/die Beschäftigte noch häufig ambulante Thera-pien in Anspruch nimmt. Bereich Sozialpolitik Die stufenweise Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX Firma Zeiss 5 Wird die Arbeitsunfähigkeit bereits vor Ablauf des im Stufenplan vorgesehenen Zeitrahmens vom Arzt/von der Ärztin für beendet erklärt, gilt die stufenweise. Der Heilmittelkatalog ist Bestandteil der Heilmittel-Richtlinie - dem Regelwerk, das Ärzten und Therapeuten die Verordnung und Durchführung von Heilmitteln vorgibt. Wir erklären Ihnen, was es mit der Richtlinie und dem Heilmittelkatalog auf sich hat und was Therapeuten, Logopäden, Podologen und andere Heilmittelerbringer beachten müssen Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII; hier: Remmidemmi e.V